Der prominente Schriftsteller Gabriel Matzneff warb geschickt dafür, den Sex mit Kindern und Jugendlichen zu legalisieren. Jetzt ist Vanessa Springoras beeindruckende Antwort in deutscher Übersetzung erschienen.
Weiterlesen
Kategorie "#MeToo"
Wahr oder nicht wahr?
Natürlich: Man kann alles lesen. Muss man aber nicht – auch wenn Woody Allens Autobiographie trotz Protesten erscheint. Der Umgang mit dieser Neuerscheinung bleibt ein Dilemma, es gibt aber ja auch andere Bücher.
Weiterlesen
Vorhang zu!
Woody Allen möchte wieder einmal auf sich aufmerksam machen, dieses Mal mit einer Autobiographie. Sein US-Verlag hat ihm nach Protesten jetzt abgesagt. Die deutsche Ausgabe soll aber erscheinen.
Weiterlesen
Die Muse schlägt zurück
Ein Buchskandal in Frankreich schlägt Wellen bis nach Deutschland, und das ist gut so: Eine wichtige Debatte darüber, dass Grenzen beim Sex nicht spießig, sondern sinnvoll sein können.
Weiterlesen
Steinzeit-Typen
Es wird fleißig gezählt: Wie viele Bücher von Autorinnen werden verlegt und rezensiert? Das ist ein wichtiges Branchenthema – als Buchthema wäre aber wichtig, was nach Jahrtausenden Männergewalt in den Köpfen hängengeblieben ist.
Weiterlesen
Die Ungebändigte
Eigensinnige Zauberin statt leicht zu greifender Nymphe: Circe erhält eine Stimme, die Tochter der Okeanide Perse und des Sonnengotts Helios – ein spannender Blick auf jahrtausendealte Legenden.
Weiterlesen
Respekt
Warum ist die #MeToo-Debatte nach wie vor wichtig? Was macht das Thema so kompliziert? Carolin Emcke denkt über Lust, Macht und Unterwerfung in einem anspruchsvollen 100 Seiten-Text nach.
Weiterlesen
#MeToo
Spielt Sexismus im Literaturbetrieb eine Rolle – in der Welt der körperlosen, geistigen Kunst? Oder müsste es nicht besser heißen: Was soll diese naive Frage?
Weiterlesen
Neue Kommentare